Rezension: Distance - Einunddreißig - Das Forum für Tanka

Direkt zum Seiteninhalt
DISTANCE: TAN-KU SEQUENCES & SETS
Valeria Barouch

Mariko Kitakubo und Deborah P. Kolodji: Distance: Tan-Ku Sequences & Sets, 100 Seiten, 15,2 x 0.6 x 22,8 cm, ISBN 978-1737711360, Sprache: Englisch, Veröffentlichung: 8. April 2023

Mariko Kitakubo ist auch deutschen Haiku- und Tanka-Autoren ein Begriff, hat sie doch 2019 in Traben-Trarbach die Hauptversammlung der Deutschen Haiku-Gesellschaft mit einer Tanka-Performance belebt. Mit diesen Darbietungen versteht sie sich als Tanka-Botschafterin und als solche hat sie weit über 120 Lesungen auf allen 5 Kontinenten gehalten.
Deborah P. Kolodji ist eine vielveröffentlichte Haiku-Autorin. Sie hat über 15 Jahre lang Haiku-Workshops für die Southern California Haiku Study Group geleitet und ist jährlich zu verschiedenen Haiku-Konferenzen gereist.
Die beiden Frauen trafen sich zum ersten Mal an einer Haiku-Konferenz in Kalifornien in 2007. Seither kam es jedes Jahr zu einer Begegnung entweder in den USA oder in Japan bis Covid-19 den Reisen ein Ende setzte.
Die Pandemie mit ihren zahlreichen Beschränkungen bedeutete für viele Menschen Einsamkeit. Für manche war es jedoch eine Gelegenheit ihre Kreativität in neue Wege zu leiten. Genau darum geht es in dieser Sammlung. Zwei Freundinnen haben sich der modernen Kommunikationsmittel bedient um der Isolation ein Schnippchen zu schlagen und eine rege Tanka-Haiku Konversation aufzubauen. Auf den ersten Blick ein kompliziertes Vorhaben in Anbetracht der verschiedenen Zeitzonen. Oder vielleicht muss man es anders sehen - gerade Dank dem Zeitunterschied kam es zu dieser sehr gelungenen Zusammenarbeit. Beim direkten Kontakt, der keine Zeit zum Überlegen lässt, wären möglicherweise mehr belanglose Dinge ausgetauscht worden als Dichtung.
 
"Distance" enthält 90 Tanka-Haiku Folgen oder einzelne Paare, die Tan-Ku getauft wurden und damit eine neue Form der gemeinsamen Dichtung einweihen. Zur Erinnerung: beim Tan-Renga entsteht ein Gedicht, das dem Tanka gleicht, aber dessen Ober- und Unterstollen von zwei verschiedenen Autoren geschrieben werden. Bei den vorliegenden Tan-Ku stammen alle Tanka von Mariko Kitakubo und alle Haiku von Deborah P. Kolodji, egal ob die Folge mit der einen oder anderen Form beginnt. Jede Folge und jedes Paar ist mit einem Titel versehen.
Das Buch ist in sieben Kapitel unterteilt und das erste beginnt mit der emphatischen Überschrift "we hold vitual hands" (wir halten virtuelle Hände). In diesen paar Worten ist die ganze Essenz dieses Tan-Ku Abenteuers enthalten. Ein Werk, das nicht zu Beginn der Pandemie projektiert wurde, sondern eines das sich allmählich offenbarte im Laufe der Monate aus dem Willen heraus die Freundschaftsbande mit einem geschätzten Menschen nicht abreißen zu lassen. Der Wunsch sich gegenseitig eine Stütze zu sein in schwierigen Zeiten ist in manchem Tanka spürbar und es verwundert den Leser nicht, dass sich die Autorinnen als Schwestern empfinden.

Connecting Souls

there is
an invisible thread
between us
quiteness of
the pearl oyster

closing my eyes
I see your face
Vermeer's earring

Seelenverwandtschaft

es gibt
einen unsichtbaren Faden
zwischen uns
die Stille
der Perlmuschel

meine Augen schließend
sehe ich dein Gesicht
Vermeers Ohrring

Illness

high waves
of uselessness
my hands
can't swim across
the ocean to help you

sunrise glow
an encouraging text
from another time zone

Krankheit

hohe Wellen
der Nutzlosigkeit
meine Hände
können nicht den Ozean
durchschwimmen dir zu helfen

leuchtender Sonnenaufgang
ein Text bringt Ermutigung
aus einer anderen Zeitzone

In Zeiten der Isoliertheit, mit wenig Anregungen aus der Außenwelt, wie sie die Pandemie mit sich brachte, haben es die beiden Autorinnen verstanden mit viel Geschick und Feinfühligkeit aus ihren Erinnerungen zu schöpfen. Ob sie nun Bilder wachrufen von Angehörigen, die sie vermissen, von vergangenen Reisen, oder über das Universum sinnieren, ihre Texte schweben leicht und poetisch über die düsteren Tage hinweg.
Die Tan-Ku Folgen sind kurz gehalten. Beinahe alle bestehen aus drei Paaren, mit Ausnahme der ersten Folge "Distance 2020", die aus sieben Paaren besteht. Folgen und Paare lösen sich ab, so dass die schnell wechselnden Themen ein kurzweiliges Lesen bieten.
An diesem Punkt erlaube ich mir eine kleine Kritik zum Bucheinband. Ich hätte mir einen etwas farbenfroheren Auftritt für dieses Büchlein gewünscht. Immerhin gibt es nur Gründe zum Feiern: die beiden Autorinnen haben der gemeinsamen Dichtung eine neue Form gegeben und vor allem, sie haben es verstanden der Lage zum Trotz stimmungsvolle Texte zu schreiben und mit uns diesen Ariadne Faden zu teilen, der sie durch die dunkle Zeit geführt hat.
Die vorgestellten und von mir übersetzten Paare sind Tan-Ku Folgen entnommen.

Autumn Ghosts

wearing
her kimono
suddenly
I meet her
in my shadow

daughter's wedding
the sparkle
of my mother's ring

Herbstgeister

ich trage
ihren Kimono
plötzlich
begegne ich   ihr
in meinem Schatten

Tochters Hochzeit
das Funkeln
vom Ring meiner Mutter

Dream Traveler

moonbeams
my thoughts beyond
this bed

large arc
of the crater
in Tanzania
I am a fragile species
homo sapiens

Traumfahrerin

Mondstrahlen
meine Gedanken über
dieses Bett hinaus

der weite Bogen
des Kraters
in Tansania
ich bin eine zarte Gattung
homo sapiens

Music of the Galaxy

joining you
with Orionid showers
our story
has begun
great symphony

dark skies
a sonata of stars
away from the city

Musik aus der Galaxie

ich komme zu dir
mit Meteorströmen der Orioniden
unsere Geschichte
hat begonnen
wunderbare Sinfonie

dunkler Himmel
eine Sternensonate
ferne der Stadt
      
Asakusa

tourist pose
by the thunder gate
jinriki-sha

cherry petals
were dancing
at Senso-ji
together in the photo
us with incense smoke

Asakusa

Touristenpose
beim Donnertor
Rikscha

Kirschblüten
wirbelten herum
beim Senso-ji Tempel
zusammen auf dem Foto
wir beide mit Weihrauch

Queen Mary

live band on board
dancing cheek to cheek
at the high school prom

toasting
the fruit punch
our poetry
is still in the wind
string quartet

Queen Mary

Live-Band an Bord
Wange an Wange tanzen
am Abschlussball

anstoßen
mit Früchtepunch
unsere Dichtung
liegt noch in der Luft
Streichquartett

A Cappella

finding
one wing of
a pair...
we each sing
a different verse

a cappella
at midnight
moonglow
  
A Cappella

eine Schwinge
von einem Paar
finden...
wir singen beide
einen anderen Vers

a cappella
um  Mitternacht
Mondschein

Herausgeber:
Tony Böhle
Bernsdorfer Str. 76
09126 Chemnitz
Deutschland
Redaktion:
Tony Böhle
Valeria Barouch
Birgit Heid
Mail: einsendung@einunddreissig.net
(C) 2023. Alle Rechte bei Tony Böhle und den AutorInnen.
Zurück zum Seiteninhalt