Tanka international - Einunddreißig - Das Forum für Tanka

Direkt zum Seiteninhalt
TANKA INTERNATIONAL XXXII: NADINE LEON
Redaktion: Valeria Barouch

Nadine Léon wurde am 8. Februar 1957 in Saint-Germain-en-Laye, Frankreich, geboren. Die zweisprachige Autorin lebt in Italien. Ihre Werke: ein Roman, Novellen, Haiku, Tanka und andere Lyrik sind als Einzelpublikationen oder in Sammelwerken in Frankreich und im Ausland erschienen. Sie ist Gründerin der internationalen Online-Bewegung "Mein Haus die Erde" ("Ma Maison la Terre"). In dieser Eigenschaft sammelt sie periodisch Haiku und Tanka aus verschiedenen Teilen der Welt, um das Bewusstsein zur Erhaltung der Natur und des Lebens auf diesem Planeten zu fördern. Die gesammelten Texte werden zu You-Tube Videos verarbeitet und ein Sammelband wird demnächst erscheinen.

Ihre Tanka sind regelmäßig in der Revue du tanka francophone* vertreten. In den Éditions du tanka franophone* sind folgende Einzelwerke erschienen:

  • Le bosquet sacré – seinaru kodati (Der heilige Hain), Sammlung (2021)
  • J’irai mourir à Yakushima (Sterben werd ich in Yakushima), Tanka-Roman (2024)

*Nachstehend abgekürzt : RTF und ETF


Par ici par là
koala gecko wombat
par où s’échapper ?
Quand on jette dans l’enfer
l’innocence des forêts
Collectif „Tankas des animaux“
(Ed. Pippa, 2020)

Hierher dorthin
Koala Gecko Wombat
wohin entkommen ?
Wenn man die Unschuld der Wälder
in die Hölle wirft
Sammelband „Tanka über Tiere“
(Verlag Pippa, 2020)

Dans chaque brin d’herbe
la mémoire de la pluie
secret de la vie
la forêt part en fumée
nos pleurs pour Pachamama
RTF No 39 (Février 2020)

In jedem Grashalm
die Erinnerung von Regen
Geheimnis des Lebens
der Wald löst sich in Rauch auf
unsere Tränen für Pachamama
RTF Nr. 39 (Februar 2020)

L’humain s’est levé
poudre de terre et d’étoile
son empreinte lourde
pèse sur notre planète
– si léger le papillon
RTF No 49 (Juin 2023)

Der Mensch erhob sich
Erd- und Sternenpulver
schwer wiegt sein Abdruck
auf unserem Planeten
so leicht der Schmetterling
RTF Nr. 49 (Juni 2023)

L’amour nous surprend
au détour de nos chemins
sans avouer son nom
un à un le vent dégrafe
les pétales du rosier
RTF No 51 (Février 2024)

Die Liebe überrascht uns
ohne ihren Namen zu gestehen
an unseren Wegbiegungen
der Wind entkleidet den Rosenstock
ein Blütenblatt nach dem anderen
RTF Nr. 51 (Februar 2024)

Je voudrais me perdre
dans une forêt de brume
me retrouverais
dans la candide fragrance
des clochettes de muguet
Chardons et pivoines -
100 tankas pour chaque auteur - ETF (2023)

Ich möchte mich verlieren
in einem nebligen Wald
würd’ ich mich wiederfinden
im arglosen Duft
der Maiglöckchen
Disteln und Pfingstrosen -
100 Tanka pro Autor - ETF (2023)

Un bruit dans l’érable
se transforme en vol d’oiseau
sous la lune blanche
l’empreinte de nos pieds nus
dans l’herbe emplie de rosée
Le bosquet sacré – ETF (2021)

Ein Geräusch im Ahorn
verwandelt sich in Vogelflug
unter dem weißen Mond
der Abdruck unserer nackten Füße
im taugetränkten Gras
Der heilige Hain – ETF (2021)

Quand la neige tombe
là où personne ne marche
ton regard d’enfant
décèlera la magie
sous les flocons le silence
Le bosquet sacré – ETF (2021)

Wenn Schnee fällt
da wo niemand geht
dein Kinderblick
wird den Zauber der Stille
unter den Flocken entdecken
Der heilige Hain – ETF (2021)

Nuit de velours noir
de la mousse des nuages
se lève Vénus
être pour quelques instants
dans le reflet de tes yeux
J’irai mourir à Yakushima, Tanka-roman –
Éd. du Tanka francophone (2024)

Samtschwarze Nacht
aus dem Wolkenschaum
erhebt sich Venus
für ein paar Augenblicke
im Spiegelbild deiner Augen sein
Sterben werd ich in Yakushima,
Tanka-Roman, ETF (2024)

Le ruisseau se couvre
d’une nappe de brouillard
mes idées confuses
suivent le bruissement d’eau
où me porteront mes rêves ?
J’irai mourir à Yakushima, Tanka-roman –
Éd. du Tanka francophone (2024)

Eine Nebeldecke
verhüllt den Bach
meine wirren Gedanken
folgen dem leisen Plätschern
wohin führen mich meine Träume?
Sterben werd ich in Yakushima,
Tanka-Roman, ETF (2024)

J’écoute le vent
le cœur posé contre un chêne
longtemps vénérés
dans les antiques forêts
on abat des arbres-maîtres
Numé - À quels feux s’invitent vos rêves ? –
Collectif, Éd. Le coudrier (2021)

Ich lausche dem Wind
das Herz an eine Eiche gelehnt
seit Langem verehrt
in den uralten Wäldern
holzt man Meisterbäume
Numé – An welches Feuer
laden sich deine Träume ein ?
Sammelband, Verlag Le coudrier (2021)

Übersetzt und veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Autorin.
Herausgeber:
Tony Böhle
Bernsdorfer Str. 76
09126 Chemnitz
Deutschland
Redaktion:
Tony Böhle
Valeria Barouch
Birgit Heid
Mail: einsendung@einunddreissig.net
(C) 2025. Alle Rechte bei Tony Böhle und den AutorInnen.
Zurück zum Seiteninhalt