EIN KOMMENTAR ZU EINEM TANKA VON ANGELICA SEITHE
Valeria Barouch
Gerümpel –ein in die Knie gebrochenesFahrradwie ausgeweidetdurchzieht mich der Schmerz
Man muss nicht unbedingt über einen Dachboden, Keller, Garage oder Geräteschuppen im Garten verfügen, um Gerümpel zu sammeln. Genaugenommen sammelt man dieses meistens nicht mit Absicht, er hat einfach die Eigenschaft, sich nach und nach anzusammeln. Kein Raum zu klein, Gerümpelkammer zu sein. Wie oft nimmt man sich vor, Schubladen oder Kasten zu entrümpeln und wie oft scheitert das Unterfangen an einer Eingebung: "Das kann irgendwann noch von Nutzen sein"! Wenn es soweit kommt, dann nennt man dies heute "Upcycling". Doch wie viel von unseren Käufen ist im Schadensfall heute noch reparierbar und für ein zweites Leben bestimmt? Unsere Wegwerfgesellschaft produziert viel mehr Müll als Gerümpel und der Stellenwert zeigt sich schon in der Herkunft dieser Bezeichnungen. Müll heißt Staub, zerfallende Erde, während Gerümpel vom Verb rumpeln herstammt [1]. Gerümpel hat eine Stimme, könnte man folglich sagen und in der Tat, so mancher alte Gegenstand ist Geschichte und falls Familienstück auch Träger von Geschichten, von Erinnerungen.
Im Tanka von Angelica Seithe geht es um ein in die Knie gebrochenes Fahrrad. Es fehlt ihm also zumindest das vordere Rad. Doch liest man die ersten vier Segmente zusammen, ergibt sich das düstere Bild eines leeren Rahmens ohne funktionstüchtige Elemente. Beim Weiterlesen realisiert man, dass das vierte Segment mit dem Schmerz in Verbindung steht. Das Fahrrad ist plötzlich nicht mehr nur Gerümpel, es wird zum Träger einer Geschichte, womöglich sogar eines Dramas. Um einen unerträglichen Schmerz zu beschreiben, gibt es ja wohl kaum einen Begriff der "wie ausgeweidet" übertreffen könnte.
Während sich vor meinem geistigen Auge tragische Unfallszenen abspielen, sage ich mir plötzlich, dass das Fahrrad aber auch eine gelungene Metapher sein könnte. Wer hat sich nicht schon einmal wie "in die Knie gebrochen" gefühlt, unfähig zu funktionieren, sei es durch Krankheit oder durch Ansprüche unserer erfolgsorientierten Gesellschaft mit denen man Mühe hat? Die Leere und die Empfindung von Nutzlosigkeit können genauso Nährboden für Schmerzen sein, wie ein tatsächlicher Fahrradunfall.
Das Tanka schweigt sich über das effektive Geschehnis aus und erlaubt so eine breite Interpretation.
[1] Deutsches Wörterbuch Jacob und Wilhelm Grimm
[zurück]