EIN KOMMENTAR ZU EINEM TANKA VON CHRISTOF BLUMENTRATH
Birgit Heid
der alte Rebellist wieder da – mit einemKraftausdruckkämpfe ich mich zurückin die alte Blue Jeans
Wieder da. Das signalisiert mir ein Erstaunen darüber, dass eine frühere rebellische Gesinnung, die lange Zeit als überlebt eingestuft wurde, weil persönliche Bedürfnisse Stück für Stück befriedigt wurden und das Leben seine Sättigungsgefühle in den Körper ausstrahlt, dennoch nicht verloren gegangen ist.
Der Kampfgeist meldet sich zurück. Mit einem, der Umgebung signalisierenden, Kraftausdruck will man endlich eine Sache angehen, die einen schon lange hintergründig bedrückt und deren geflissentliches Verdrängen sich wie ein leichter Grauschleier über die Augen gelegt hatte.
Ein Wille bildet sich. Das widerspenstige Gefühl verdichtet sich zu einem Ziel. Anpacken und nicht wieder loslassen, heißt die Devise. Sich zurückkämpfen. Dorthin also, wo man schon einmal war. Bei der Jugend, der Ungezwungenheit, der Lebenslust und den Überraschungen, die das noch wenig routinierte Leben für einen bereithielt.
Doch nicht etwa politische Demonstrationen, ein Ansturm gegen die vermutete Allmacht des Staates oder ein Aufschrei für eine friedliche und humanere Welt sind gemeint. Die alte Blue Jeans ist das Objekt der Begierde. Sie ist bereits angejahrt und zumindest noch halbwegs intakt! Gute Qualität offensichtlich. Bestehende Werte, in einer Blue Jeans – der Arbeitskleidung, die von den US-Soldaten nach dem Krieg in Europa landete und dort von gewaltbereiten Jugendlichen als Symbol des Protests gegen Tradition und Autorität getragen wurde.
Er kämpft sich in die Hose. Es scheint kein ein leichter Kampf zu sein. Nun also das Einzwängen in ein Kleidungsstück, das sich einst gegen die Eingrenzung richtete. Die alte Hose, die noch immer Bestand hat und damals gegen das Althergebrachte gerichtet war. Wer wird den Kampf gewinnen? Wird sich das Empfinden von früher wieder einstellen? Spannende Fragen.
Gelungen formuliert finde ich die Variationen des Kämpferischen: Rebell, Kraftausdruck und kämpfen. Wiederholungen werden vermieden, obwohl die Begriffe Ähnliches meinen. Die bildhaften kernigen Ausdrücke ließen mich schmunzeln. Die Hose scheint, wegen der kleinen Wortwiederholung am Anfang und Ende, zumindest auf ihr jeweils durchschnittliches Alter bezogen, gleich betagt zu sein. Mögen beide noch viele gemeinsame Jahre erleben. Mit oder ohne Kampf.
[zurück]